Relevante Modelle
Alle batterieelektrischen Fahrzeuge (Taycan & Macan)
Sie sehen gerade Inhalte für den Standort:
Österreich / Deutsch
Bitte wählen Sie Ihre Region / Sprache
Sie befinden sich derzeit in Österreich
Es gibt verschiedene Techniken, die hilfreich sein können, um die Reichweite Ihres Elektrofahrzeugs zu optimieren. Von der optimierten Routenplanung über vorausschauendes Fahren bis hin zum effektiven Einsatz von Fahrzeugtechnologien haben wir die besten Tipps zusammengestellt. Diese sollen Ihnen helfen, das volle Potenzial Ihres Elektrofahrzeugs auszuschöpfen und Ihre Reise so einfach wie möglich zu gestalten.
Alle batterieelektrischen Fahrzeuge (Taycan & Macan)
Eine effektive Routenplanung ist für Fahrer von Elektrofahrzeugen entscheidend, um die Reichweite zu maximieren. Indem Sie Ihre Route im Voraus planen, stellen Sie nicht nur die Verfügbarkeit von ausreichend Ladestationen entlang der Strecke sicher, sondern vermeiden auch energieintensive Strecken wie hügeliges Gelände, nasse Straßen oder Bereiche mit starkem Verkehr.
Der Porsche Charging Planner ist in das Navigationssystem Ihres Fahrzeugs integriert und plant Ihre Routen inklusive notwendiger Ladestopps. Sie können in der My Porsche App auch eine Route mit relevanten Ladestopps planen und an Ihr Fahrzeug senden. Erfahren Sie hier alles über den Porsche Charging Planner.
Besonders sinnvoll sind Ladestopps an Schnellladestationen, an denen die Batterie Ihres Fahrzeugs effizient geladen werden kann, während Sie ebenfalls eine kurze Pause einlegen. Dafür bietet sich etwa eine Porsche Charging Lounge oder Ihr bevorzugtes Porsche Zentrum an. Ihre Route im Voraus zu planen hilft unnötige Umwege zu vermeiden, den Energieverbrauch zu optimieren und führt zu stressfreien und energieeffizienten Fahrten.
Die Temperatur des Fahrzeugs hat einen erheblichen Einfluss auf die Reichweite, da bei extremen Temperaturen mehr Energie verbraucht wird. Die optimale Temperatur liegt bei ca. 20–22 °C. Bei sehr kaltem Wetter muss sich die Batterie aufheizen, um optimal zu funktionieren, was zusätzlich Energie kostet. Ebenso benötigt die Klimaanlage bei hohen Außentemperaturen eine erhebliche Menge an Energie, um den Innenraum zu kühlen.
Um den Energieverbrauch zu optimieren und die Reichweite von Elektrofahrzeugen zu erhöhen, bietet es sich an, das Fahrzeug während des Ladevorgangs vor Fahrtantritt vorzukonditionieren. Weitere Informationen finden Sie im folgenden Abschnitt zur Vorkonditionierung.
Die Vorkonditionierung eines Elektrofahrzeugs ist eine Funktion, die die Batterie und den Innenraum vor Fahrtantritt auf eine optimale Temperatur bringt. Diese Temperatur beträgt ca. 20–22 °C. Die Vorkonditionierung kann helfen, Energie zu sparen und die Reichweite zu maximieren, insbesondere bei kalten oder extrem heißen Wetterbedingungen. Denn eine vorgewärmte oder vorgekühlte Batterie arbeitet effizienter und ermöglicht eine bessere Ladeleistung, gleichzeitig wird der Innenraumkomfort ohne zusätzlichen Energieverbrauch während der Fahrt gewährleistet.
Für eine optimale Vorkonditionierung Ihres Elektrofahrzeugs sollten Sie es – je nach Wetterbedingungen und Ihren persönlichen Bedürfnissen – idealerweise vorheizen oder vorkühlen, während es noch an das Stromnetz angeschlossen ist. Parken Sie Ihr Fahrzeug nach Möglichkeit an einem vor Witterungseinflüssen geschützten Ort, z. B. im Schatten oder in einer Tiefgarage.
Für das Aufladen zu Hause können Sie im Fahrzeug oder über die My Porsche App Abfahrtstimer einstellen, die die Temperatur in Ihrem Fahrzeug automatisch auf das optimale Niveau bringen. Hier erfahren Sie, wie Sie einen Abfahrtstimer im Fahrzeug oder über die My Porsche App einstellen können:
Nutzen Sie diese Funktion, um die Vorkonditionierung Ihres Fahrzeugs aktiv zu steuern und so Ihre Reichweite zu erhöhen.
Nutzen Sie den Porsche Charging Planner für das Laden unterwegs.
Ein gemäßigter Fahrstil kann den Energieverbrauch eines Elektrofahrzeugs erheblich senken und trägt somit zur Maximierung der Reichweite bei. Sie können kurzfristige, batterieintensive Spitzen im Energiebedarf vermeiden, indem Sie sanft beschleunigen und gleichmäßig fahren.
Eine gleichmäßige und moderate Fahrweise schont die Batterie und erhöht die Reichweite. Die Verwendung des Tempomats auf Langstreckenfahrten ist ebenfalls ratsam, da er Ihnen hilft, eine gleichmäßige Geschwindigkeit zu halten. Vermeiden Sie außerdem schnelles Beschleunigen und plötzliches Bremsen, um Energie zu sparen. Ein flüssiger und gleichmäßiger Fahrstil nutzt die Energie effizienter und schont die Batterie.
Regeneratives Bremsen ist ein Prozess, bei dem ein Elektrofahrzeug kinetische Energie, die beim Bremsen oder Ausrollen entsteht, in die Batterie zurückspeist. Anstatt diese Energie – wie bei herkömmlichen Bremssystemen – in Form von Wärme zu verlieren, wandelt das Fahrzeug sie in elektrische Energie um, die dann für die spätere Nutzung gespeichert wird. Die Rekuperation trägt zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei, da ein Teil der Bremsenergie wiederverwendet wird. Das bedeutet, dass die Reichweite des Fahrzeugs verlängert und die Effizienz gesteigert wird, da weniger neue Energie aus der Batterie entnommen werden muss.
Durch sanftes Bremsen wird Energie in die Batterie zurückgespeist, wodurch sich die Reichweite erhöht. In Situationen, in denen oft gebremst wird – etwa im Stadtverkehr oder beim bergab Fahren, lohnt sich die Nutzung der Rekuperation.